Woran erkennt man einen guten Hochzeitsfotografen?

Es gibt mittlerweile immer mehr Hochzeitsfotografen. Jeder hat seine Besonderheiten und seinen Stil. Nachdem ich jetzt schon bei über 100 Hochzeiten in Unterfranken, Bayern und auch im Ausland dabei gewesen bin, weiß ich mittlerweile worauf es ankommt und kann euch ein paar Tipps für eure Suche an die Hand geben.
Auf der Suche nach dem richtigen Hochzeitsfotografen(in) solltet ihr Folgendes bereits im Vorgespräch beachten:
- Ist euch der Fotograf sympathisch?
Bei einer Hochzeitsreportage ist der Fotograf normalerweise schon früh am Morgen beim Ankleiden dabei. Er wird euch an einem eurer wichtigsten Tage im Leben begleiten. Es ist also wichtig, dass ihr euch sympathisch seid. Wenn die Chemie stimmt, merkt man das auch auf den Fotos.
- Macht er super Aufnahmen in Serie oder zeigt er euch nur ein paar "best of" Bilder?
Jeder Fotograf hat ein paar richtig gute Bilder im Repertoire, hatte schon die perfekte Location und das perfekt gestylte Paar. Aber was ist mit den ungestellten Bildern. Kann er euch von verschiedensten Hochzeiten Serien zeigen, ohne lange auszusortieren?
- Nimmt er sich genügend Zeit für euch und hört sich eure Wünsche und Vorstellungen an?
Das Vorgespräch ist der wichtigste Moment zwischen euch und eurem Fotografen. Achtet darauf ob ihr euch verstanden fühlt? Ob ihr ein gutes Gefühl habt? Ob sich der Fotograf Zeit für euch genommen hat und wirklich zuhört? - Hat er ein professionelles Foto-Equipment?
(Wie viele Optiken? Externe Blitze? etc.)
Ein professionelles Fotoequipment ist wichtig, damit eure Bilder bei jedem Wetter und in jedem Licht gelingen können. Es wäre schade, wenn am Ende keine guten Bilder heraus kommen, weil der Fotograf kein Licht oder nicht das richtige Objektiv hat. So ein Fotografen-Equipment ist teuer. Aber, wenn der Fotograf wirklich was drauf hat, hat er auch alles, was er braucht.
- Antwortet er auch per Email / Facebook immer schnell und zuverlässig?
Professionalität erkennt man auch daran, wie gut ein Fotograf zu erreichen ist … auf unterschiedlichsten Kanälen.
- Hat er einen eigenen Vertrag in dem alle wichtigen Punkte aufgeführt sind?
Ein Vertrag sichert euch und den Fotografen ab. Dort sind die Fotorechte und die Kosten festgehalten. Ohne Vertrag solltet ihr keinen Fotografen buchen.
- Wie viele Hochzeiten hat er schon fotografiert?
Mit jeder weiteren Hochzeit kommt mehr Erfahrung und Routine. Einen Newcomer oder Anfänger solltet ihr nur buchen, wenn ihr euch ganz sicher seid oder ihr keine besonderen Ansprüche habt.
- Lasst euch mal ein, zwei komplette Hochzeitsreportagen zeigen
Daran seht ihr ob zum Beispiel auch gute Gästeportraits entstehen, ob er ein Gespür für Deko und Stimmung hat und auch wie viele gute Fotos am Ende herauskommen. Zwischen 500 und 1000 richtig gute Fotos müssen drin sein.
- Bietet euch der Fotograf ein Angebot mit Festpreis ohne versteckte Kosten?
Ich vereinbare einen Festpreis. Dafür bekommen meine Paare um die 1.000 bearbeitete Bilder auf einem Stick. Sie können diese vervielfältigen und nutzen wie sie wollen. Wenn ihr für hochaufgelöste Daten extra zahlen müsst, solltet ihr die Finger von dem Fotografen lassen.
- Hat der Fotograf viele spontan entstandene Fotos in seinem Portfolio (nicht nur die gestellten Hochzeitsportraits)?
Perfekte Bilder inszenieren kann fast jeder. Das sieht man jeden Tag auf Instagram. J Die kleinen Schnappschüsse und heimlichen ungestellten Bilder zeigen euch, ob der Fotograf was drauf hat.
- Viele gute Hochzeitsfotografen sind schon lange im Voraus gebucht (ein bis eineinhalb Jahre zuvor). Wartet also nicht zu lange mit der Wahl eures Fotografen.